



Gepostet am Apr 4, 2009 in Presseartikel
An der L 3147 wurden in einem Modellversuch rund 6000 Quadratmeter verlegt. In einigen Wochen sollen darauf blühende Landschaften für Autofahrer entstehen, teilte der Pressesprecher des Amts für Straßen- und Verkehrswesen (ASV) Kassel, Reinhold Rehbein, mit. In den Wollsträngen ist Rasensaatgut eingearbeitet, das sich mit der Zeit entwickeln soll. Die Schafwolle sei besonders gut geeignet, weil das Material Wasser wie ein Schwamm speichere und dosiert abgeben könne. Dadurch werde die Ausspülung des Hangs verhindert.
Produziert werden die Matten bei Geotex im thüringischen Dermbach. Nach Auskunft des Inhabers Raik Holland-Moritz werde für die Matten Schafwolle von Rhönschafen aus Thüringen und Bayern verwendet. Wolle ist im Vergleich zu Kokosmatten umweltfreundlicher, weil sie in der Region produziert werden und die Schafwolle unbehandelt verarbeitet wird. Zudem kompostiere sie sich innerhalb weniger Jahre, genauso wie die Fäden und Pfähle, mit denen die Matten im Boden befestigt werden. Geotex wurde im Jahr 2008 bei „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Laut ASV Fulda wird im Landkreis bislang kein Schafwolle im Straßenbau verwendet.
Von unserem Redakteur
Norman Zellmer